
Auf der ersten Etage des Saturns reihte sich Alt-OB Fritz Schramma (l.) beim Spritzgebäck in die Packstraße der Kölschen Fründe ein.
KÖLN –
(off). Rund 40 führende Unternehmer, zusammengeschlossen im Netzwerk Kölsche Fründe, packten Weihnachtstüten mit dem Malteser Hilfsdienst für sozial benachteiligte Kinder.
Im dritten Jahr der „wandernden“ Aktion erstreckte sich die Packstraße diesmal auf der ersten Etage des Saturns in der Maybachstraße. Prominente Gäste und Unterstützer waren Alt-OB Fritz Schramma und der ehemalige Eishockeyspieler Udo Kießling. Die Kölschen Fründe stellten 1.000 Päckchen zusammen. „Eigentlich sind es 2.000 Pakete“, verriet Kölsche Fründe-Vorsitzender Jörg Christian Topfstedt. Die zweite Hälfte hatte der real-Markt in Sülz gepackt, der auch etwa die Hälfte des Inhalts aus seiner Flaschenpfandsammelaktion finanzierte.
Nach dem Packen transportierte die Deutsche R+S Dienstleistung die weihnachtlichen Päckchen zu 17 verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen, darunter fünf Standorte der Malteser in Köln.